Monadologie (die)

Monadologie (die)
monadologie

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Monadologīe — (griech., Monadenlehre), diejenige metaphysische Weltauffassung, die als Grundlage alles geistigen und materiellen Seins eine Vielheit absolut einfacher Wesenheiten (Monaden nach Leibniz, Reale nach Herbart) annimmt. Während in der M. die Seelen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Monadologie — Monadologie, griech., die Monadenlehre, näher die philosophische Weltanschauung, welche Monaden d.h. Einheiten, Einzelwesen als Grundlage alles Seienden annimmt. Bereits in der pythagoräischen Zahlenlehre spielte die Mon as eine wichtige Rolle,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Monadologie — Monadŏlogīe (grch.), die metaphysische Naturansicht, wonach die letzten Gründe aller Erscheinungen in einfachen, unkörperlichen Wesen, den Monaden (grch. Monas, d.i. Einheit), ruhen. Vertreter der M. sind Leibniz (s.d.) und Herbart, neuerdings… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Die implizite Ordnung — Die implizite Ordnung. Grundlagen eines dynamischen Holismus ist der deutsche Titel eines Buchs, das der Quantenphysiker David Bohm im Jahr 1980 veröffentlichte. Bohm entwirft in dem Buch ein Weltbild, in dem die Wirklichkeit nicht in einzelne… …   Deutsch Wikipedia

  • Monadologie — Manuskriptseite der Monadologie Quentin Massys (1466–1530): Le prêteur et sa femme (Ausschnitt) Die Monadologie (von griechisch monas: Eins, Einheit) ist die von Gottfried Wi …   Deutsch Wikipedia

  • Monadologie — La Monadologie est une œuvre de Leibniz, écrite en français en 1714. Ce titre a été introduit par Heinrich Köhler lors de sa publication en 1720[1] L année suivante parait dans les Acta Eruditorum sa version latine sous le titre Principia… …   Wikipédia en Français

  • Monadologie — Mo|na|do|lo|gie 〈f. 19; unz.; Philos.〉 Monadenlehre * * * Mo|na|do|lo|gie, die; [zu ↑ Monade u. ↑ logie]: Monadenlehre. Dazu: mo|na|do|lo|gisch <Adj.>. * * * Mo|na|do|lo|gie …   Universal-Lexikon

  • Monadologie — Mo|na|do|lo|gie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Philos.〉 die von Leibniz begründete Lehre, dass jedes Element der Wirklichkeit eine Monade sei u. als solche ein Spiegel des Universums; →a. s. Monade [Etym.: <Monade + …logie] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Monadologie — Mo|na|do|lo|gie die; <zu ↑Monade u. ↑...logie> Lehre von den ↑Monaden (vgl. Monade 2) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Monadologie — Mo|na|do|lo|gie, die; (Lehre von den Monaden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Leibniz, Gottfried Wilhelm: Die Welt als ein System von Nomaden —   Gottfried Wilhelm Leibniz hatte in Leipzig, Jena und Altdorf Philosophie und Rechtswissenschaften studiert; in Diensten des Mainzer Kurfürsten und Erzbischofs Johann Philipp von Schönborn erfüllte er von 1672 an diplomatische Aufgaben in Paris …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”